Gemeinsam Natur erleben

Weniger Couch, Bewegung tut gut!

Der GOC-Berlin ist eine Eigeninitiative schwuler Männer für „Outdoor"-Freizeitaktivitäten. Ob beispielsweise auf gemeinsamen Wanderungen durch die Mark Brandenburg oder bei regelmäßigen Radtouren um Berlin - gemeinsam sagen wir unserem inneren Schweinehund: weniger Couch, Bewegung tut gut! weiterlesen

Nächste Veranstaltung

Samstag, 12. August 2017
"'Hochalpines' Brandenburg"

Anmeldung bis 10.08. bei Andreas, E-Mail: andreasg@gocberlin.de, 
Tel.: +49 (30) 8170 6063 oder
+49 (176) 4869 4849


Das Wandern ist des Müllers Lust ...


Man unterscheidet zwischen zweckfreiem und zweckgebundenem Wandern. Zweckfreie Wanderungen dienen dem Selbstzweck, der Erbauung oder Ertüchtigung, während zweckgebundenes Wandern früher Gründe hatte wie Forschung, Arbeitssuche, Walz, Flucht oder Handel, oder in weiterem Sinne militärische Märsche. Abgeleitet aus einer deutschlandweit repräsentativen Befragung ergibt sich für das zweckfreie Wandern in Abgrenzung vom Spazierengehen folgende nachfragebasierte Definition:

„Wandern ist Gehen in der Landschaft. Dabei handelt es sich um eine Freizeitaktivität mit unterschiedlich starker körperlicher Anforderung, die sowohl das mentale wie physische Wohlbefinden fördert. Charakteristisch für eine Wanderung sind:

  • eine Dauer von mehr als einer Stunde,
  • eine entsprechende Planung,
  • Nutzung spezifischer Infrastruktur sowie
  • eine angepasste Ausrüstung“

 

(Deutscher Wanderverband, 2010)